CDU Stadtverband Uslar
Uslar und die Dörfer - bereit für mehr!

Osterfeuer im Uslarer Land

In allen 18 Dörfern der Sollingstadt gibt es sie seit langer Zeit, die Tradition des Osterfeuers: Wenn es dunkel wird am Samstag und am Ostersonntag, dann ist jede und jeder eingeladen, dabei zu sein. 

Bild von Stefan Geisler auf PixabayBild von Stefan Geisler auf Pixabay

Nicht nur für die Kinder ist ein Erlebnis damit verbunden: Die großen, weithin sichtbaren Feuer faszinieren alle. Sie sind nicht nur ein Zeichen, dass der Winter zuende ist und die helle Jahreszeit beginnt. Sie sind - passend zum Osterfest - ein Freudenfeuer für die Menschen am Solling. Und sie sind ein beliebter Treffpunkt, ein Fest der Gemeinschaft.

Das Anzünden erfolgt meist zwischen 20.30 und 21 Uhr. Oft stehen Essen und Trinken zum Verkauf. Hier sind die von der Stadtverwaltung veröffentlichten Termine:

Samstag

Bollensen / Osterfeuerplatz "Lieth" (Feuerwehr)
Dinkelhausen / Osterfeuerplatz "Schafweide" (Feuerwehr)
Gierswalde / Osterfeuerplatz "Meintewiesen" (Junggesellenverein)
Schönhagen / Osterfeuerplatz "Im Deutschen Haus" (Ortsjugendgruppe)
Schoningen / Osterfeuerplatz "Am Allenberge" (Osterfeuergruppe)
Verliehausen / Osterfeuerplatz "Lichtenbergsfelde" (Feuerwehr)
Volpriehausen / Osterfeuerplatz „Klinkerbühl" (Osterfeuergruppe)

Ostersonntag 

Ahlbershausen / Osterfeuerplatz "Berkenbuschfeld" (Ortsrat)
Allershausen / Osterfeuerplatz "Talhof/Steimker Bruch" (Osterfeuergruppe)
Delliehausen / Osterfeuerplatz "Hinter den Höfen" (Ortsrat)
Eschershausen / Grill- und Spielplatz "Buschfeld" (Heimat- und Verkehrsverein)
Fürstenhagen / Osterfeuerplatz "Hainholz" (Feuerwehr)
Kammerborn / Osterfeuerplatz "Schiefer Berg" (Osterfeuergruppe)
Offensen / Osterfeuerplatz "Auf dem Lichtenberge" (Feuerwehr)
Schlarpe / Osterfeuerplatz "Im Schlagbaum" (Junggesellenclub)
Sohlingen / Osterfeuerplatz "Struthwiesen" (Feuerwehr)
Vahle / Osterfeuerplatz "Hintere Breite" (Ortsrat)
Wiensen / Osterfeuerplatz "Im Mittelfelde" (Junggesellenverein)