Fürstenhagen sagt Nein
Immer wieder kommt es auf die Tagesordnung des Rates, das Thema Zukunft der städtischen Alten Schule in Fürstenhagen. Seine Haltung dazu hat der Ortsrat Fürstenhagen mit Ortsbürgermeister Christian Kempe an der Spitze in seiner Sitzung am 4. September im Gasthaus Ackerhans aber erneut bestätigt: Nein zu einem Verkauf und Nein zur Bildung eines Trägervereins.
Der Bauausschuss befasst sich in seiner Sitzung am Dienstag, 16. September, um 19 Uhr im Rathaus mit der Zukunft der Immobilie.
Kaum ein Dorfgremium führt seine Diskussionen vor und mit einer so interessierten Bürgerschaft: Auch diesmal saßen mehr als 20 Fürstenhägener im Raum, dazu auch mehrere Mitglieder des Rates, darunter Bürgermeister Torsten Bauer und Nicole Elias (beide CDU) als Ratsfrau aus Fürstenhagen.
Die Alte Schule besteht je zur Hälfte aus dem Dorfmuseum sowie zwei Mietwohnungen. Angesichts absehbaren Investitionsbedarfs gibt im Rathaus Überlegungen, das Gebäude zu verkaufen oder an einen Trägerverein zu übergeben.
Im Blick zurück sagte Ortsratsmitglied Jens Haase, die Stadt habe seit 50 Jahren Mieteinnahmen eingenommen, aber nicht genug zum Erhalt ihres Gebäudes getan. Und Gerald Leibecke hielt es für unwahrscheinlich, dass sich für einen Trägerverein noch Ehrenamtliche fänden. Das Dorf sei schon vielfach engagiert und belastet.
Bürgermeister Bauer und auch Uslars CDU-Vorsitzender Stephan Kaiser wiesen allerdings auch auf unklare Mehrheitsverhältnisse im Rat hin: Wie eine Entscheidung ausfalle, sei nicht vorherzusagen. Trägervereine seien ein Modell, das für manche städtische Gebäude in den Dörfern praktiziert wird. Die Stadt habe noch keinen davon bei nötigen Investitionen alleingelassen. Die CDU hatte sich schon vor knapp einem Jahr gegen eine Veräußerung und für den Erhalt des Dorfmuseums ausgesprochen.
Waldkindergarten
Über Entlastung freuen können sich die Initiatorinnen des Waldkindergartens in Fürstenhagen. Dieser geht in die Regie des DRK über. Für entstehende Defizite kommt die Stadt auf.
Rund 12.000 Euro Verfügungsmittel verwendet der Ortsrat für die Ausbesserung von Straßen und Wegen.
Zum Tag des Offenen Denkmals an Sonntag, 14. September, sind gleich 4 Orte in Fürstenhagen zu besichtigen: Neben Kirche und Alter Schule auch die Häuser Ahornallee 6 und 25.
Ihr 130jähriges Bestehen feiert die Freiwillige Feuerwehr am Samstag, 27. September, zusammen mit dem TSV Fürstenhagen: Außer Wettkämpfen steht unter anderem ein Bayerischer Abend mit den Sahlbachmusikanten auf dem Programm.